Nothing präsentiert Phone (3): Kreatives Flaggschiff mit besonderem Stil und Power

Von Rafael Torres am Juli 3, 2025

tl;dr

Nothing stellt mit dem Phone (3) sein erstes echtes Flaggschiff für Individualist:innen und Kreative vor. Das Gerät kombiniert die neue Glyph Matrix, einen leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 4, vielseitige Kamerafunktionen und ein deutlich verfeinertes Design. Besonders aufmerksamkeitsstark ist die Kooperation mit Rapper Ski Aggu für einen exklusiven Sneaker zum Launch.

Nothing Phone (3): Ein mutiges Statement in der Smartphone-Welt

Das britische Tech-Unternehmen Nothing hat das Phone (3) präsentiert und will damit ein Zeichen gegen die Einheitsoptik gängiger Smartphones setzen. CEO Carl Pei betont, dass das Team nach zwei Jahren Entwicklung bewusst etwas Eigenständiges schaffen wollte. Im Mittelpunkt steht Kreativität mit Raum für Persönlichkeit und bewusste Kommunikation.

Markantes Design und Glyph Matrix

Das Phone (3) überzeugt durch eine weiterentwickelte, geometrische Designsprache und hochwertige Materialen. Highlight auf der Rückseite ist die Glyph Matrix: Mit ihren Micro-LEDs signalisiert sie Benachrichtigungen und Interaktionen wie App-Hinweise, Kontaktmeldungen oder Indikatoren, ohne das Display ständig einzuschalten. Auch spielerische Features wie Mini-Games und pixelige Avatare machen die Nutzung persönlicher und unterhaltsamer.

Hardware, die Kreativen entgegenkommt

Innen setzt Nothing auf den Snapdragon 8s Gen 4, gefertigt im 4-nm-Verfahren. Im Vergleich zum Vorgänger legt das Phone (3) bei Prozessor- und Grafikleistung spürbar zu und sorgt für flotte Workflows, flüssiges Gaming und starke KI-Features. Laut Hersteller bringt das neue Modell eine 36 Prozent gesteigerte CPU- und bis zu 88 Prozent schnellere Grafikleistung.

Nothing Phone (3) Produktansicht

Beim Kamerasystem stehen Vielseitigkeit und Kreativität im Fokus: verlustfreier optischer Zoom, beeindruckende Low-Light-Bilder durch einen großen Hauptsensor und scharfe 4K-Videos mit 60 fps. Voreinstellungen, die mit Profi-Fotograf:innen entstanden, sorgen für Kino-Looks ganz ohne Aufwand. Die Flip to Record-Funktion startet Transkriptionen und Mitschnitte mit einer einfachen Drehbewegung – ein cleveres Feature für Journalist:innen oder Notizen im Alltag.

Modernes Display und langer Atem

Das 6,67 Zoll große flexible AMOLED-Display bietet eine klare 1,5K-Auflösung und bis zu 4.500 Nits Helligkeit – damit bleibt alles auch draußen gut sichtbar. Adaptive 120 Hz Bildwiederholrate, kurze Reaktionszeiten und extrem schmale Ränder sorgen für ein intensives Nutzungserlebnis.

Auch die Akkuleistung legt Nothing neu auf: Ein dichter 5.150 mAh Akku gewährleistet über einen Tag Laufzeit. Mit 65 W Ladeleistung per Kabel oder 15 W kabellos ist das Smartphone schnell wieder startklar.

Software, die Freiraum schafft

Nothing OS 3.5 auf Android 15 sorgt für eine aufgeräumte, anpassbare Oberfläche. Ein Monochrom-Modus hilft beim Fokussieren, während zahlreiche Widgets den Alltag erleichtern. Beim Einsatz von KI setzt Nothing eher auf punktuelle, praxisnahe Neuerungen wie universelle Suche oder den “Essential Space” – ein Ort für Ideen und Notizen. Fünf Jahre Android-Updates und sieben Jahre Sicherheitspatches sind zugesichert.

Kreative Zusammenarbeit und Marktstart

Zum Launch kooperiert Nothing mit dem Berliner Rapper Ski Aggu. Gemeinsam haben sie einen limitierten Sneaker entworfen, der Streetwear und Musik vereint. Im Handel wird er nicht erhältlich sein.

Das Phone (3) erscheint in Schwarz und Weiß mit zwei Speichervarianten: 12 GB RAM/256 GB für 799 Euro und 16 GB RAM/512 GB für 899 Euro. Schnelle Käufer:innen können sich bei ausgewählten Partnern im Pre-Sale ein Modell mit doppeltem Speicher sichern. Der Vorverkauf startet am 4. Juli, der offene Verkauf folgt am 15. Juli – unter anderem bei großen Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mit dem Phone (3) positioniert sich Nothing gezielt gegen Austauschbarkeit und setzt auf ein mutiges, kreatives Technik-Erlebnis. Wer echten Charakter bei Technik sucht, sollte einen Blick riskieren.