AirPods Pro 3: Analyst zufolge möglicher Release erst 2026
Während sich Gerüchte über die bevorstehende Ankunft von Apples AirPods Pro 3 häufen, deutet ein neuer Bericht auf eine mögliche Verzögerung hin. Laut dem zuverlässigen Apple-Analysten Ming-Chi Kuo könnte die Produktion der kabellosen Ohrhörer der nächsten Generation erst 2026 beginnen.
Widersprüchliche Berichte und Spekulationen
Diese Nachricht widerspricht früheren Spekulationen, die durch ein Software-Update befeuert wurden, das die Formulierung in Bezug auf AirPods Pro im iOS-Code änderte. Dieses Update deutete auf einen möglichen Start im Jahr 2025 hin, möglicherweise auf der bevorstehenden WWDC-Veranstaltung. Andere Berichte haben ebenfalls einen Release im Jahr 2025 nahegelegt, mit Erwartungen an Funktionen wie verbesserte aktive Geräuschunterdrückung, einen neuen H3-Chip und sogar Funktionen zur Gesundheitsüberwachung wie die Erfassung der Herzfrequenz.
Mögliche Funktionen und Auswirkungen der Verzögerung
Sollte sich Kuos Vorhersage als richtig erweisen, würde dies eine vierjährige Lücke zwischen größeren Hardware-Überarbeitungen für die AirPods Pro-Linie bedeuten, ein ungewöhnlich langer Zyklus für Apples Flaggschiff unter den kabellosen Ohrhörern. Die aktuellen AirPods Pro 2 wurden im Jahr 2022 veröffentlicht, gefolgt von einer USB-C-Version im Jahr 2023. Trotz des Fehlens von Hardware-Updates hat Apple die aktuelle Generation weiterhin mit Software-Updates unterstützt und Funktionen wie adaptives Audio und personalisierte Lautstärke hinzugefügt.
Zukunft der AirPods Max
Der Bericht wirft auch Zweifel an der Zukunft der AirPods Max auf. Kuo vermutet, dass eine neue Version von Apples Premium-Over-Ear-Kopfhörern frühestens 2027 erscheinen könnte, wodurch Benutzer mit einem Design zurückbleiben, das seit der ersten Einführung im Jahr 2020 nicht mehr aktualisiert wurde. Er geht jedoch davon aus, dass die AirPods Max der nächsten Generation ein neues Design aufweisen werden, was auf ein bedeutendes Update hindeutet.