Honor X70 in China vorgestellt: Riesiger 8.300-mAh-Akku und extreme Robustheit

Von Rafael Torres am Juli 15, 2025

tl;dr

Honor hat das X70 in China vorgestellt und vereint damit einen enormen Akku, fortschrittlichen Wasserschutz und ein schlankes Design für den Mittelklasse-Markt. Das Smartphone bietet Besonderheiten wie 80W-Schnellladen, IP69K-Zertifizierung und ein sehr helles AMOLED-Display. Ob und wann ein Start in Europa erfolgt, ist bislang unklar.

Das Honor X70 feiert sein Debüt in China und sorgt mit seiner Fokussierung auf Ausdauer und Robustheit bei schlankem Design für Aufsehen. Honors neuestes Mittelklasse-Modell bringt frischen Wind in die Smartphone-Landschaft, in der Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit oft hinter Design und Kamera zurückstehen.

Honor X70 Farbvarianten: Zinnoberrot, Bambusgrün, Mondweiß und Mitternachtsschwarz

Riesiger Akku in überraschend schlankem Gehäuse

Das herausragende Merkmal ist ohne Frage der gigantische 8.300-mAh-Silizium-Kohlenstoff-Akku. Diese Kapazität übertrifft alles, was man üblicherweise in aktuellen Smartphones findet und reicht fast schon an Tablets heran. Trotzdem bleibt das X70 unter 200 Gramm Gewicht und ist nur 7,76 Millimeter dünn. Laut Honor sind damit bis zu 27 Stunden Videowiedergabe oder knapp 16 Stunden GPS-Navigation am Stück möglich. Das Aufladen verlangt dabei kaum Kompromisse. Alle Modelle unterstützen rasantes 80W-Schnellladen per Kabel, beim Topmodell mit 512 GB Speicher wird zudem kabelloses Laden mit 80W geboten.

Für jedes Abenteuer gewappnet

Beim X70 geht es nicht nur um Akkulaufzeit. Honor setzt voll auf Robustheit. Das Smartphone besitzt dreifache IP-Zertifizierungen (IP66, IP68 und IP69K) und ist somit staubdicht, wasserfest gegen Untertauchen, starke Wasserstrahlen und sogar kochendes Wasser. Das Display ist mit gehärtetem Glas sowie stoßdämpfenden Schichten geschützt und soll Stürze aus bis zu 2,5 Metern überstehen. Mit Features wie AI Rainstorm Touch und AI Glove Touch reagiert das Display selbst bei strömendem Regen oder mit Handschuhen zuverlässig – gerade im rauen mitteleuropäischen Winter keine schlechte Idee.

Helles Display und bewährte Leistung

Das 6,79 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit 1.5K-Auflösung, 120Hz-Bildwiederholrate und extremen 6.000 nits maximaler Helligkeit. Für Farbtreue und schonende Darstellung setzt Honor auf DCI-P3-Abdeckung und hohe PWM-Dimmung (3.840 Hz). Im Inneren arbeitet der Snapdragon 6 Gen 4, ein solider Mittelklasse-Prozessor, dem bis zu 12GB RAM und 512GB Speicher zur Seite stehen. Im Fokus stehen damit Alltagstauglichkeit und Effizienz statt Flaggschiff-Leistungen.

Weitere Ausstattung und Preise

Zur Ausstattung gehören eine 50MP-Hauptkamera mit optischer Stabilisierung, eine 8MP-Ultraweitwinkellinse sowie eine 8MP-Selfiekamera. Ein Fingerabdrucksensor im Display, Stereo-Lautsprecher, NFC und der YoYo AI-Assistent runden das Paket ab. Das X70 erscheint in den Farben Zinnoberrot, Bambusgrün, Mondweiß und Mitternachtsschwarz, mit Speichervarianten von 8GB/128GB bis 12GB/512GB.

Die Preise in China starten bei ca. 180 € (1.399 Yuan) für das Basismodell und reichen bis etwa 257 € (1.999 Yuan) für die Top-Variante. Der Verkauf beginnt dort am 18. Juli. Ob und wann das X70 nach Europa kommt, ist noch offen. Angesichts Honors Expansionsstrategie in den letzten Jahren wäre ein EU-Start denkbar, Details sind aber noch nicht sicher.

Erster Eindruck

Das Honor X70 bricht mit Industry-Konventionen, indem es auf Ausdauer und robuste Bauweise statt auf Kameratechnik oder Rekord-Dünne setzt. Der Mittelklasse-Prozessor reicht für den Alltag völlig aus – kombiniert mit großer Akkulaufzeit und cleverem Schutz könnte das X70, falls es nach Europa kommt, eine spannende Option werden. Bis dahin zeigt es: Smartphones kann man auch anders denken.