Roborock Saros Z70: Erster Saugroboter mit integriertem Roboterarm startet

Von Tomas Becker am Mai 13, 2025

tl;dr

Roborock präsentiert den Saros Z70, den weltweit ersten serienproduzierten Saugroboter mit integriertem fünfachsigen Roboterarm zur autonomen Hindernisbeseitigung. Ab dem 9. Mai 2025 zum Einführungspreis von 1.699 € erhältlich, bietet das Modell fortschrittliche Navigation und starke Reinigungsleistung mit umfangreicher Smart-Home-Kompatibilität.

Einführung des Roborock Saros Z70

Am 9. Mai 2025 stellte Roborock, die weltweit führende Saugrobotermarke 2024, sein neues Flaggschiffmodell Saros Z70 vor. Dieses Modell ist das erste serienmäßig produzierte Gerät mit integriertem Roboterarm, das Böden reinigt und zugleich selbstständig kleine Hindernisse wie Socken, Kabel und Spielzeug entfernt.

Roboterarm-Technologie und Hindernisbewältigung

Das Herzstück des Saros Z70 ist der OmniGrip-Roboterarm. Dieser fünfachsige klappbare Arm erkennt, hebt und verschiebt Objekte bis zu 300 Gramm mit Hilfe von fortschrittlichen Sensoren, einer Kamera und LED-Beleuchtung, um präzise und sichere Bedienung zu gewährleisten. Kindersicherung und eine Not-Stopp-Funktion erhöhen die Sicherheit im Betrieb.

Ausgestattet mit dem StarSight™ Autonomous System 2.0 nutzt der Saros Z70 Dual Light 3D Time-of-Flight-Sensoren (ToF) und RGB-Kameras zur Erkennung von bis zu 108 Hindernisarten, die er hochpräzise umfährt. Das VertiBeam™ Lateral Obstacle Avoidance System erlaubt ein geschmeidiges Manövrieren entlang von Möbelkanten und Wänden. Ein OTA-Update ermöglicht zudem das Hinzufügen von bis zu 50 nutzerspezifischen Hindernissen.

Bild: Roborock Saros Z70 in einem modernen Wohnzimmer

Saugroboter mit integriertem Roboterarm räumt Müll in einem stilvollen Wohnzimmer auf

Leistungsdaten und Reinigungsfunktionen

Der Saros Z70 überzeugt mit einer maximalen Saugleistung von 22.000 Pascal, unterstützt durch ein Dual Anti-Tangle System und die FreeFlow™ Hauptbürste, die Staub, Tierhaare und Schmutz effektiv entfernt. Mit einer ultraflachen Bauhöhe von 7,98 cm reinigt er auch unter niedrigem Mobiliar problemlos.

Zwei rotierende Mopps heben sich automatisch bis zu 2,2 cm an, um nahtlos zwischen Saugen und Wischen zu wechseln und Teppiche trocken zu halten. Auf Wunsch kann man den Saugmodus aktivieren und die Mopps im Dock lassen; die Sauger holen sie bei Bedarf selbständig ab.

Dockingstation und smarte Features

Das neue Multifunktions-Dock 4.0 ermöglicht eine Schnellladung in 2,5 Stunden sowie automatische Reinigungs- und Befüllprozesse. Zusätzlich sorgt die 80°C-Moppreinigung für Hygiene, zusammen mit der automatischen Mopp-Koppelung.

Für Haustierbesitzer bietet der Saros Z70 „Pet Snaps“, das während der Reinigung automatisch Fotos von Tieren macht, und die Pet Area Recognition, die die Saugfunktion im Beisein von Haustieren deaktiviert. Über die zugehörige App lassen sich zudem Videoanrufe tätigen und Haustiere verfolgen.

Smart-Home-Integration und Verfügbarkeit

Der Saros Z70 ist mit diversen Smart-Home-Systemen kompatibel, darunter Offline-Sprachsteuerung, Apple Siri, Amazon Alexa, Google Home und das Matter 1.4-Protokoll. So lassen sich Reinigungsprozesse bequem im digitalen Zuhause steuern.

Der Roborock Saros Z70 ist ab dem 9. Mai 2025 erhältlich. Die Standardversion kostet 1.699 €; die Variante mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € erhältlich. Vertriebsstellen sind der Roborock-Shop, Amazon und MediaMarkt.