Beim sommerlichen Unpacked-Event von Samsung gibt es diesmal mehr als nur faltbare Smartphones zu sehen. Nur wenige Tage vor dem offiziellen Start am 9. Juli sind nahezu alle Details zur nächsten Smartwatch-Generation durchgesickert. In diesem Jahr umfasst die Galaxy Watch 8-Reihe drei Varianten: die reguläre Watch 8, das neu aufgelegte Modell Watch 8 Classic und die robuste Watch Ultra.
Mainstream- und Classic-Modelle
Die Galaxy Watch 8 bleibt Samsungs vielseitige Allrounderin. Es gibt sie in zwei Gehäusegrößen – 40 mm und 44 mm – beide mit leuchtstarkem Super AMOLED-Display und bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Das kleinere 40-mm-Modell bietet ein 1,34 Zoll großes Display bei 438 × 438 Pixeln und einen 325-mAh-Akku, während die größere 44-mm-Version ein 1,47 Zoll Panel mit 480 × 480 Pixeln und einen 435-mAh-Akku hat. Für den Schutz sorgen Aluminium-Gehäuse und Saphirglas. Alle Watch 8-Versionen sind mit 2 GB RAM und 32 GB Speicher ausgestattet, der bekannte Exynos W1000-Chip übernimmt die Rechenleistung. Als Software kommt das neue One UI 8.0 für Wearables zum Einsatz.
Mit der Watch 8 Classic kehrt die bei Fans beliebte drehbare Lünette zurück, die beim letzten Modell noch fehlte. Die Classic gibt’s ausschließlich mit 46 mm Gehäusedurchmesser, aus Edelstahl und mit Saphirglas, wodurch sie 63,5 g wiegt. Ihr 1,34-Zoll-Display mit 438 × 438 Pixeln entspricht dem kleineren Watch 8-Modell, intern legt sie aber mit 64 GB Speicherplatz eine ordentliche Schippe drauf – nützlich für alle, die viel Musik oder Apps lokal speichern möchten.
Watch Ultra für Anspruchsvolle
An der Spitze der Reihe steht die Galaxy Watch Ultra (2025), die sich klar an Outdoor- und Power-User sowie an alle richtet, die maximale Robustheit wünschen. Hier setzt Samsung auf ein 47-mm-Titangehäuse und Saphirglas. Das Display misst 1,47 Zoll mit 480 × 480 Pixeln. Mit 590 mAh Akku und einem Gewicht von 60,5 g verspricht die Ultra Ausdauer und Stabilität. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die 86-dB-Notfall-Sirene – bisher einzigartig bei Samsung. Wie die Classic bietet die Ultra 64 GB Speicher, 2 GB RAM und den Exynos W1000-Chip.
Preise und Verfügbarkeit in Europa
Die Euro-Preise sind mittlerweile klar: Die Galaxy Watch 8 startet bei 379,99 € für das 40-mm-Bluetooth-Modell bzw. 429,99 € für die 4G-Variante. Die größere 44-mm-Version kostet 409,99 € (Bluetooth) oder 459,99 € (4G). Die Watch 8 Classic mit 46 mm liegt bei 529,99 € (Bluetooth) beziehungsweise 579,99 € (4G). Die Ultra ist als 47-mm-Ausführung mit Bluetooth & 4G für 699,99 € angesetzt.
Alle Modelle dürften kurz nach der Vorstellung erhältlich sein und sind ganz klar auf den europäischen Markt zugeschnitten, mit Preisen speziell für Deutschland, Frankreich und Nachbarländer. Das Galaxy Unpacked-Event läuft am 9. Juli ab 16:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit und wird auf YouTube live gestreamt.
Bedeutung für Käufer*innen in Europa
Mit diesen Updates versucht Samsung gezielt, verschiedene Zielgruppen zu erreichen – vom Fitness-Fan über Alltagsnutzer bis zu Technikbegeisterten, denen ein robustes, voll ausgestattetes Wearable wichtig ist. Die Preisstaffelung spiegelt die unterschiedlichen Materialien und Speicherausstattungen wider, allerdings bleibt der Prozessor der gleiche wie im Vorjahr – wer also ein großes Upgrade erwartet, sollte hier genau hinschauen.
Egal, ob du dich auf die Rückkehr der drehbaren Lünette, neue Sicherheitsfunktionen oder eine dezente Modellpflege freust: Die neue Galaxy Watch-Generation dürfte in puncto Vielfalt und Premium-Optionen erneut Zeichen im europäischen Smartwatch-Markt setzen.