OpenAI hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und über drei Millionen Premium-Geschäftskunden von ChatGPT vermeldet. Dies zeigt einen deutlichen Anstieg seit Februar und spiegelt den Trend wider, dass Unternehmen zunehmend auf künstliche Intelligenz setzen, um Effizienz zu steigern, bessere Entscheidungen zu treffen und strategische Wirkung zu maximieren.
Um den komplexen Wissensanforderungen innerhalb von Organisationen gerecht zu werden, hat OpenAI die Einführung fortschrittlicher Tools angekündigt, die in die Angebote ChatGPT Enterprise, Team und Edu integriert werden. Diese Werkzeuge sollen isolierte interne Daten zugänglich machen und Mitarbeitenden ermöglichen, auf den kollektiven Erfahrungsschatz ihres Unternehmens einfach und effektiv zuzugreifen.
Eine zentrale Neuerung stellt die Einführung neuer Konnektoren in der Beta-Version dar. Diese Schnittstellen binden weit verbreitete Unternehmensplattformen wie Dropbox, Box, SharePoint, OneDrive und Google Drive an ChatGPT an. So erhalten Mitarbeitende kontextspezifischen Zugang zu Dokumenten und Dateien, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen. Zum Beispiel können Vertriebsteams quartalsweise Berichte, die als PDFs oder Tabellen in Box gespeichert sind, über einen Box-Konnektor abrufen. ChatGPT bereitet diese Daten übersichtlich auf und berücksichtigt dabei die individuellen Zugriffsrechte. Zusätzlich gibt das System präzise Quellenangaben, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Darüber hinaus stellt OpenAI Deep Research Konnektoren vor, die komplexe Informationen aus Plattformen wie GitHub, HubSpot, Linear sowie verschiedenen Microsoft- und Google-Tools zusammenführen. Diese Konnektoren nutzen KI-Agenten, die mehrstufige Rechercheprozesse durchführen und interne sowie externe Daten, einschließlich Webquellen, erfassen und verdichten. Das Ergebnis ist eine Analyse auf Analystenniveau, die Echtzeit-Marktdaten und unternehmensinterne Erkenntnisse verbindet und fundiertere strategische Entscheidungen unterstützt.
Die Einführung des Record Mode revolutioniert zudem die Handhabung von Meetings und kreativen Sessions. Mit dieser Funktion können Teams Diskussionen aufzeichnen, transkribieren und in strukturierte Notizen mit Zeitstempeln sowie KI-gestützten Vorschlägen verwandeln. Die Integration interner Dokumente ermöglicht nahtlose Nachverfolgung durch Umwandlung der Gespräche in konkrete Aufgaben. Diese digitalen Protokolle lassen sich in Canvas-Dokumente exportieren, sodass wertvolle Ideen dauerhaft zugänglich und organisiert bleiben.
OpenAI betont außerdem das Model Context Protocol (MCP), einen sich schnell entwickelnden offenen Standard, der die Interoperabilität zwischen KI-Modellen und proprietären Unternehmenswerkzeugen verbessert. Die MCP-Unterstützung wird nun in den Produkten ChatGPT Team, Enterprise, Plus und Pro neben bestehenden API-Funktionen erweitert und bietet Unternehmen flexible Möglichkeiten, ihre KI-Workflows individuell und sicher anzupassen.
Mit diesen umfassenden Updates verfolgt OpenAI das Ziel, nicht nur KI-gestützte Chatlösungen anzubieten, sondern ein integriertes Wissensökosystem zu schaffen, das die organisatorische Intelligenz verstärkt. Während Unternehmen diese Funktionen übernehmen, verschwimmen die Grenzen zwischen menschlichem Fachwissen und KI-Unterstützung zunehmend und eröffnen eine Zukunft, in der Produktivität und Innovation eng verbunden sind.